Technische Informatik - Wintersemester 04/05
Prüfungskriterien
---------------------------------------------------------------------- Kriterien zum Bestehen der Teilpruefung "Technische Informatik" im Rahmen der Bachelorpruefung (gemaeß Studien- und Pruefungsordnung vom 8.7.2004) ---------------------------------------------------------------------- Die Pruefung zur Vorlesung "Technische Informatik" im Wintersemester 2004/2005 gilt als bestanden, wenn folgende Bedingungen erfuellt sind: (1) Anmeldung zur Pruefung bis spaetestens zum Anmeldeschluß am 29. Januar 2005 ueber eines der verfuegbaren Terminals oder direkt beim Pruefungsamt in Geb. 101. (2) Eintragen in eine Uebungsgruppe bis spaetestens Dienstag, 26.10.2004, 12:00, ueber das Uebungsportal der Vorlesung. Die Uebungsgruppen sind in Zweiergruppen ("Untergruppen") eingeteilt, d.h. es ist moeglich, daß sich jeweils 2 Studenten zu einer Untergruppe zusammenschliessen. Die Personen in einer Untergruppe koennen eine gemeinsame Abgabe vornehmen. (3) Bestehen der Abschlußklausur, die am 7. Maerz 2005 stattfindet. Wichtige Zusatzinformationen: (4) Es gibt bepunktete Uebungsblaetter mit mehreren Aufgaben, die jeweils montags (ca. 16:00) auf der WWW-Seite der Vorlesung und im Uebungsportal zugaenglich gemacht werden. Bei allen Uebungsblaettern ist die gleiche Punktzahl erreichbar. Uebungsblaetter sind von den Untergruppen zu bearbeiten und muessen in digitaler Form (entweder PDF (Portable Document Format) oder PS (Postscript)) bis zum angegebenen Termin (ist entsprechend auf dem Uebungsblatt vermerkt, in der Regel montags 16:00) ueber das Uebungsportal abgegeben worden sein. Die Rueckgabe der korrigierten Uebungsblaetter erfolgt ebenfalls ueber das Uebungsportal. Die Besprechung der Uebungsblaetter findet in den jeweiligen Uebungsgruppen statt. Falls die ueblichen Ausgabe- und Abgabetermine auf Feiertage fallen, wird ein gesonderter Termin bekannt gegeben! (5) Es gilt folgendes Bonusprogramm fuer Studenten, die sich aktiv an den Uebungen beteiligen, also mindestens zweimal (2x) erfolgreich in der Uebung vorgerechnet haben: Seien S die Summe der im ganzen Semester maximal erreichbaren Uebungspunkte und P die Summe der aus allen Uebungsblaettern tatsaechlich erreichten Punkte. Sind alle Voraussetzungen zum Bestehen der Pruefung erfuellt, wurde mindestens zweimal vorgerechnet und gilt P > 0.7 * S (~70%), so wird die in der Klausur erreichte Punktanzahl um 5 Bonuspunkte erhoeht. Gilt zudem P > 0.9 * S (~90%), so wird die in der Klausur erreichte Punktanzahl insgesamt sogar um 10 Bonuspunkte erhoeht. (6) Die unter Punkt (5) beschriebene Regelung ist ausschließlich auf die im Pruefungszeitraum des Wintersemesters 2004/2005 stattfindende Klausur anwendbar. Eine Verbesserung der Note durch Punkte, die in den Uebungen erlangt worden sind, ist bei spaeteren Klausuren nur in begruendeten Ausnahmefaellen, nach persoenlicher Absprache und unter der Voraussetzung, dass die Punkte vorher noch nicht eingebracht worden sind, moeglich. (7) Fuer das Bestehen der Pruefung zur Vorlesung "Technische Informatik" werden 9 Kreditpunkte vergeben. |