Übungsblatt 2, Aufgabe 5
29.10.2010 17:43:25
Hallo,
in Aufgabe 5 auf dem zweiten Blatt ist mir die Aufgabenstellung nicht befriedigend formuliert bzw. unklar:

Was bewirkt eine Aufteilung der Produktion in Teilschritte - eine Verringerung von t und/oder eine Erhöhung von s oder eine Erhöhung/Verringerung von beidem gleichzeitig?

Ist der Begriff "Teilschritt" gleichzusetzen mit dem Begriff "Fertigungsschritt"?

Wie lautet die Formel z.B. für k=2?

Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht und mir erscheint es von einiger Willkürlichkeit wie die Aufgabe zu lösen ist, was aber wahrscheinlich im Nachhinein nicht so gewesen sein sollen wird.

Deswegen wäre ich sehr dankbar für Hilfe.

Gruß, Philipp

PS: Sorry, wenn ich evtl. meinen Beitrag an falschem Ort gepostet habe, bin sonst nie in Foren aktiv...



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.10.2010 17:46 von PhilippTöller.
Re: Übungsblatt 2, Aufgabe 5
29.10.2010 19:47:28
Hallo,

PhilippTöller schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was bewirkt eine Aufteilung der Produktion in
> Teilschritte - eine Verringerung von t und/oder
> eine Erhöhung von s oder eine
> Erhöhung/Verringerung von beidem gleichzeitig?

Die Aufgabe hat offensichtlich mit Pipelining zu tun (siehe auch die Folien dazu).

Nehmen wir mal an, es sollen m Stühle hergestellt werden.

t ist die Gesamtdauer, die für die Produktion eines Stuhles benötigt wird,
d.h. es handelt sich um die reine Produktionszeit für *einen* Stuhl.
Wenn man diese unterteilt, dann ist die Gesamtdauer für die Produktion eines Stuhles immer noch t.
Das Ablegen im Regal ist allerdings in t nicht enthalten. Deswegen lautet die Gleichung für k=1 auch P=(t+s) * m .

s verändert sich nicht, d.h. es ist ein konstanter Wert. Allerdings wird nach
jedem Teilschritt das Zwischenergebnis in ein Regal gelegt.
Dies muss entsprechend berücksichtigt werden.

Wenn man z.B. die Produktion in 5 Teilschritte unterteilt (k=5),
dann wird nach jedem Schritt das Zwischenergebnis in ein Regal gelegt.
Dies benötigt jeweils s Zeiteinheiten.
Also würde die Produktion eines Stuhles (m=1) nun insgesamt P= (t/5 + s) * 5 = t+5*s Zeiteinheiten dauern.


>
> Ist der Begriff "Teilschritt" gleichzusetzen mit
> dem Begriff "Fertigungsschritt"?

Ja.

>
> Wie lautet die Formel z.B. für k=2?

Die Aufgabe besteht ja gerade darin, sich das für allgemeine k zu überlegen.
Wenn ich hier die Gleichung für k=2 nenne, kann ich auch gleich die Lösung posten.

>
> Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht und
> mir erscheint es von einiger Willkürlichkeit wie
> die Aufgabe zu lösen ist, was aber wahrscheinlich
> im Nachhinein nicht so gewesen sein sollen wird.

Die Aufgabe ist eigentlich wohl definiert und hält sich an die Notation, wie sie in der Vorlesung benutzt wurde.
Man muss nun nur den zusätzlichen Aufwand für s berücksichtigen.


>
> Deswegen wäre ich sehr dankbar für Hilfe.
>
> Gruß, Philipp
>
> PS: Sorry, wenn ich evtl. meinen Beitrag an
> falschem Ort gepostet habe, bin sonst nie in Foren
> aktiv...

Kein Problem, das passt hier schon.


Ich hoffe, dass hift jetzt weiter.

Grüße
Stefan

Stefan Disch
Lehrstuhl für Betriebssysteme
Geb. 051 / Raum 02-031
Re: Übungsblatt 2, Aufgabe 5
29.10.2010 23:43:45
Super, vielen Dank! :)

Ich glaube, ich verstehe es jetzt... vielleicht sollte ich mich ein wenig mehr an der Vorlesung orientieren...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.10.2010 23:46 von PhilippTöller.
Re: Übungsblatt 2, Aufgabe 5
02.11.2010 20:33:00
Hallo,

mir ist nicht klar, weshalb die Gleichung für k = 1
P = (t+s)*m
lautet. Das würde doch heißen, dass man bei jeder Einheit darauf warten muss, dass die vorige Einheit ins Regal gelegt wurde. Aber im Prinzip kann die Produktion doch gleich dann beginnen, wenn die vorige Einheit den Fertigungsort verlässt.
Ich hätte also geschrieben:
P = (t+s) + (m-1)*t = m*t + s

Habe ich da etwas falsch verstanden, oder handelt es sich um einen Fehler in der Aufgabenstellung?

Gruß,
Fabian
Re: Übungsblatt 2, Aufgabe 5
02.11.2010 20:49:33
> lautet. Das würde doch heißen, dass man bei
> jeder Einheit darauf warten muss, dass die vorige
> Einheit ins Regal gelegt wurde. Aber im Prinzip
> kann die Produktion doch gleich dann beginnen,
> wenn die vorige Einheit den Fertigungsort
> verlässt.

Nein. Es geht darum, dass ein Teil produziert wird und das anschließend vom selben Arbeiter im Regal abgelegt werden muss. D.h. man kann erst mit einem neuen Teil anfangen, wenn das andere weggebracht wurde
Re: Übungsblatt 2, Aufgabe 5
02.11.2010 21:06:41
> Nein. Es geht darum, dass ein Teil produziert wird
> und das anschließend vom selben Arbeiter im Regal
> abgelegt werden muss.

Ach so ist das zu verstehen. Vielen Dank!